Berufsausbildung in Deutschland

Willst du Energie und Chemie neu erfinden, für ein nachhaltiges Leben von uns allen? Dann starte deine TOP OMV Ausbildung!
Bei OMV treiben wir täglich voran, was die Welt bewegt: Energie, Mobilität und modernes Leben.
Bist Du bereit, ein Teil davon zu sein?
Wir arbeiten daran, bis 2030 ein integriertes Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie zu werden - und bis 2050 klimaneutral.
Was das konkret bedeutet? Wir definieren die Grundlagen für ein nachhaltigeres Leben neu. Und dazu braucht es die besten und klügsten Köpfe.
OMV ist ein Platz, an dem Du Deine Ambitionen zeigen, Dich eingebunden fühlen und Innovationen vorantreiben kannst. Ein Ort, der Visionen fördert und Dir spannende Möglichkeiten bietet, um zu lernen und zu wachsen.
Wir suchen Menschen, die Ideen in die Tat umsetzen. Die Teil eines Unternehmens sein wollen, das Sinn stiftet. Die bereit sind, gemeinsam die Welt von morgen mitzugestalten.
Informiere Dich hier über unsere Ausbildungsstellen in Burghausen.
- 3,5 jährige Ausbildung als Chemikant:in
- Grundausbildung im BBiW oder BiT (Blockwochen)
- Berufsschule in Altötting (Blockwochen)
- Praxisnahe Vertiefung der Ausbildungsinhalte durch Praktikumseinsätze in allen Produktionsbereichen
- Nach Abschluss der Ausbildung erwartet Dich ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit zukünftigem Schichteinsatz
Deine Tätigkeiten
- Du sorgst für einen reibungslosen Betrieb der Anlagen
- Du steuerst und überwachst chemische Produktionsabläufe
- Du kontrollierst und wartest die technischen Anlagen
- Du sorgst für die Einhaltung der Sicherheits- und Umweltschutzbedingungen
- Dein Einsatz erfolgt abwechselnd auf Außenarbeitsplätzen oder in der Messwarte
Lehrinhalte
Grundlagen der Chemie und Physik
- Aufbau und Eigenschaften von Stoffen
- Chemische Reaktionen und deren Steuerung
- Physikalische Grundkenntnisse (z.B. Druck, Temperatur, Volumen)
Technische Verfahren
- Grundoperationen der chemischen Industrie (Mischen, Trennen, Filtrieren, Destillieren, Trocknen)
- Prozessleittechnik und Automatisierung
- Überwachung und Steuerung von Produktionsanlagen
Anlagentechnik
- Aufbau und Funktion von Apparaten und Maschinen (z.B. Pumpen, Reaktoren, Wärmetauscher)
- Wartung und Instandhaltung von Anlagen
- Sicherheitseinrichtungen und deren Bedienung
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Vorschriften und Maßnahmen zur Arbeitssicherheit
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Umweltschutzmaßnahmen und nachhaltiges Arbeiten
Qualitätsmanagement
- Qualitätskontrolle und -sicherung
- Probenahme und Analyseverfahren
- Dokumentation und Protokollführung
Praktische Ausbildung
- Praktische Tätigkeiten im Betrieb (Bedienen von Anlagen, Überwachen von Prozessen)
- Störungsbehebung und Fehleranalyse
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss
- Wohngeldzuschuss
- Sportverantstaltungen und Firmenevents
- Sehr gute Übernahmechancen
- Mitarbeitervergünstigungen
- Essenszuschuss in der Kantine
- Kostenlose Getränke
- Sport- und Gesundheitsangebote
- Kostenlose Berufsbekleidung
- Tablet zur digitalen Lernunterstützung
- Maßgeschneideter Unterricht im Betrieb
- Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe bei Bedarf
- Familiäres Arbeitsumfeld
Das bieten wir Dir!
Eine TOP Ausbildung in einer hochmodernen Raffinerie mit besten Übernahmechancen!
- Ausbildungsjahr: 1.176 €uro
- Ausbildungsjahr: 1.249 €uro
- Ausbildungsjahr: 1.318 €uro
- Ausbildungsjahr: 1.412 €uro
+ 593 €uro Schichtzulage/Monat*
+ Urlaubsgeld: 700 €uro
+ Weihnachtsgeld**
+ Vermögenswirksame Leistungen
+ Zukunftsbetrag
+ Prämien bei gutem Lehrabschluss
*(bei Vollschicht-Einsatz ab dem 3. Lehrjahr / Mindestalter 18 Jahre)
**(Doppelte Vergütung im November)
- Grundausbildung in der BIT Gendorf, Berufsschule in Freising (inkl. kostenloser Wohnmöglichkeit)
- Ausbildungs-Einsatz bei der Werksfeuerwehr
- Medizinische Ausbildung beim BRK Burghausen
- LKW Führerschein
- Nach Abschluss der Ausbildung erwartet Dich ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit zukünftigem Schichteinsatz.
Du bist zuständig für:
- Brandschutz und Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
- Gefahrenabwehr
- Erste Hilfe und medizinische Notfallversorgung
- Prävention und Schulung
- Wartung und Pflege der Ausrüstung
- Dokumentation und Berichterstattung
Werkfeuerwehrleute sind speziell für die Anforderungen und Gefahren in Industrie- und Werksanlagen ausgebildet und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Unternehmen.
Lehrinhalte
- Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten, z.B. Metall- und Elektrotechnik, Holzverarbeitung, Heizungs- und Installationstechnik
- Feuerwehrgeräte bedienen, pflegen und warten, Feuerwehrfahrzeuge fahren (LKW-Führerschein inkludiert)
- Brände bekämpfen und vorbeugen, diverse technische Hilfeleistungen
- Rettungs-, Sicherungs, und Bergungsarbeiten durchführen, Maßnahmen zur medizinischen Notfallversorgung einleiten
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen, Rechtliche Grundlagen Feuerwehrdienst
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss
- Wohngeldzuschuss
- Sportverantstaltungen und Firmenevents
- Sehr gute Übernahmechancen
- Mitarbeitervergünstigungen
- Essenszuschuss in der Kantine
- Kostenlose Getränke
- Sport- und Gesundheitsangebote
- Kostenlose Berufsbekleidung
- Tablet zur digitalen Lernunterstützung
- Maßgeschneideter Unterricht im Betrieb
- Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe bei Bedarf
- Familiäres Arbeitsumfeld
Das bieten wir Dir!
Eine TOP Ausbildung in einer hochmodernen Feuerwache mit besten Übernahmechancen!
- Ausbildungsjahr: 1.176 €uro
- Ausbildungsjahr: 1.249 €uro
- Ausbildungsjahr: 1.318 €uro
+ Urlaubsgeld: 700 €uro
+ Weihnachtsgeld*
+ Vermögenswirksame Leistungen
+ Zukunftsbetrag
+ Prämien bei guten Leistungen
*(Doppelte Vergütung im November)
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Anforderungen
- Ausgeprägtes technisches Verständnis & handwerkliches Geschick
- Körperliche Fitness, Belastbarkeit, Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Rasche Auffassungsgabe und hohe Konzentrationsfähigkeit
- Basis: gute Schulnoten in Deutsch, Mathe, Physik, Chemie, Bio, Sport
- Mind. qualifizierender Mittelschulabschluss
Wie ist der Bewerbungsablauf?
- Wir überprüfen Deine Bewerbungsunterlagen inhaltlich und auf Vollständigkeit
- Ein Recruitergremium sichtet alle eingegangenen Bewerbungen im Hinblick auf Eignung anhand der relevanten Noten, Praktika, persönlichen Voraussetzungen usw.
- Bei positiver Vorauswahl laden wir zu persönlichen Vorstellungsgesprächen ein
- In der letzten Stufe findet ein Sport- und Fitnesstest statt
- Hast Du uns auch hier überzeugt, erhältst Du eine Vertragszusage (gesundheitliche Eignung vorausgesetzt)