Circular Feedstock Walldürn GmbH

Worker at a recycling collection facility

Plastic Feed – Rohstoff für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Europas größte Kunststoff-Sortieranlage für chemisches Recycling

Gemeinsam mit Interzero bauen wir im deutschen Walldürn Europas größte Nachsortieranlage für chemisches Recycling. Die innovative Anlage wird vollautomatisch bis zu 260.000 Tonnen gemischter Altkunststoffen pro Jahr für das chemische Recycling verarbeiten. Vor allem solche, die sich nicht für das mechanische Recycling eignen und sonst verbrannt würden. Die sortierten Kunststoffe dienen dann als wertvoller Rohstoff für unsere ReOil®-Anlagen – so schließt sich der Kreislauf zu einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft. Der Produktionsstart der neuen Anlage soll 2026 erfolgen.

Recyclingtechnologien entscheidend für Kreislaufwirtschaft

Bereits vor Jahren haben wir Pionierarbeit im chemischen Recycling geleistet, und heute sind wir gemeinsam mit Borealis auf dem besten Weg, europäischer Marktführer für Recyclingtechnologien zu werden.

Dieses Ziel steht im Einklang mit unserem Engagement, weniger fossile Rohstoffe zu produzieren. Indem wir diese durch erneuerbare oder kreislauffähige Rohmaterialien ersetzen, können wir weiterhin die Versorgung mit derzeit unersetzlichen Produkten sicherstellen und gleichzeitig die Auswirkungen auf unsere Umwelt minimieren.

ReOil®

Unsere patentierte chemische Recyclingtechnologie ReOil® verwandelt Altkunststoffe in Kreislauflösungen. Mit diesem Verfahren können wir Kunststoffe verwerten, die sonst auf Deponien oder in der Müllverbrennung landen würden. Das gewonnene Pyrolyseöl dient dann als Rohstoff für die Herstellung neuer, hochwertiger Kunststoffe.