Sustainable Aviation Fuel

Ein neues Kapitel in der Luftfahrt
Der Umstieg auf CO₂-reduzierte Kraftstoffe in der Luftfahrt zählt zu unseren zentralen Zukunftsthemen im Bereich Mobilität.
Unser nachhaltiger Flugtreibstoff – Sustainable Aviation Fuel (SAF) – trägt bereits heute dazu bei, den CO₂-Ausstoß im Flugverkehr deutlich zu senken. SAF weist nahezu identische chemische Eigenschaften wie herkömmliches Kerosin auf und ist vollständig kompatibel mit bestehenden Flugzeugtriebwerken und Flughafeninfrastrukturen.
Als erneuerbare Alternative zu fossilem Kerosin reduziert SAF die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus um mehr als 80 %*.
In unserer Raffinerie Schwechat stellen wir SAF aus Altspeisefett her und verwandeln so Abfall in wertvolle Energie.
* Im Vergleich zur fossilen Referenz gemäß EU-Richtlinie RED II (2018/2001).
Pflanzen wachsen und nehmen dabei CO₂ aus der Atmosphäre auf.
Aus den Pflanzen wird Pflanzenöl gewonnen.
Gebrauchte Speiseöle werden gesammelt und zur Raffinerie transportiert.
In der Raffinerie werden die Öle hydriert und weiterverarbeitet.
Dabei entstehen Sustainable Aviation Fuel (SAF) und Wasser.
SAF wird mit fossilem Kerosin gemischt und zum Flughafen geliefert.
Beim Fliegen wird CO₂ ausgestoßen – das von neuen Pflanzen wieder aufgenommen wird.
Die Lösungen von morgen – schon heute umsetzen
Ab 2025 schreibt die EU-Verordnung die schrittweise Beimischung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) zu herkömmlichem Kerosin vor. Bis 2050 soll der SAF-Anteil kontinuierlich auf bis zu 70 % steigen. Diese Entwicklung führt zu einer stark wachsenden Nachfrage nach SAF. Deshalb haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Produktion bis 2030 auf 1,5 Millionen Tonnen nachhaltiger Kraftstoffe und chemischer Rohstoffe zu steigern – mit SAF als zentralem Bestandteil.