Diversität, Gleichstellung und Inklusion bei der OMV Deutschland

Wir sind davon überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven, Innovation und Erfolg vorantreiben. Deshalb haben wir einen Arbeitsplatz geschaffen, an dem jede Stimme gehört und geschätzt wird. Ihre Einzigartikeit macht für uns den Unterschied.
Vielmehr geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jede und jeder Einzelne sicher und respektiert fühlt, in dem jede Stimme gehört und jeder Beitrag geschätzt wird. Eine solche Kultur ist kein bloßes Lippenbekenntnis: Wir setzen sie aktiv und ehrgeizig in die Tat um, damit unsere Mitarbeiter:innen ganz sie selbst sein können.
Unsere Schwerpunkte
Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen haben wir einige Schwerpunktthemen identifiziert, die unsere übergreifenden, konzernweiten Richtlinien in Bezug auf Respekt, Nichtdiskriminierung und Chancengleichheit ergänzen.
Gender
Wir setzen uns für die Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen unseres Unternehmens ein. In einer technisch geprägten Branche ist es nicht immer einfach, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Bis 2025 soll der Frauenanteil auf 25% steigen, bis 2030 auf 30%.
So sorgen wir für mehr Geschlechtergerechtigkeit:
- Mit SHEnergy und HER Energy führen wir spezielle Führungskräftetrainings für Frauen durch
- Mit der am Standort Burghausen etablierten Frauengruppe bieten wir den Mitarbeiterinnen die Möglichkeit sich auszutauschen und in speziellen Trainings weiterzubilden
- Wir bieten maßgeschneiderte Mentoring-Programme und Unterstützung bei der Karriereentwicklung
- Wir gestalten die Arbeit so um, dass alle Mitarbeiter:innen Beruf und Familie leichter miteinander vereinbaren können
Generationen
Wir schöpfen aus dem Wissensschatz mehrerer Generationen – von den unverhofften Ideen jüngerer Kolleg:innen bis hin zu den reichen Erfahrungen langjähriger Teammitglieder: Dieses einzigartige Zusammenspiel von Tradition und Innovation ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.
So sorgen wir für mehr Generationengerechtigkeit:
- Wir schaffen eine inklusive und wertschätzende Atmosphäre, in der sich alle Mitarbeiter:innen mit ihren besonderen Biografien, Fähigkeiten und Herangehensweisen einbringen können
- Wir ermutigen Mitarbeiter:innen, ihr Wissen auszutauschen und fördern daher Netzwerke, wie z.B. den "Young People Table"
- Wir sensibilisieren unsere Mitarbeiter:innen für die Bedeutung des generationenübergreifenden Wissensaustausches
- Wir gehen strategisch vor, um vielversprechende junge Talente zu gewinnen und im Unternehmen zu halten
LGBTQIA+
Wir sind uns der historischen und aktuellen Ausgrenzung und Diskriminierung von Angehörigen der LGBTQIA+-Gemeinschaft bewusst und arbeiten aktiv daran, Grenzen zu überwinden, um ein gleichberechtigtes und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
So sorgen wir für mehr Inklusion und Verständnis:
- Wir verwenden in unserem Unternehmen eine inklusive Sprache
- Wir sorgen dafür, dass nicht nur inklusiv geredet, sondern auch inklusiv gehandelt wird
- Wir unterstützen Interessenvertretungen, die sich vor Ort und weltweit für die Belange von Mitgliedern der LGBTQIA+ Gemeinschaft am Arbeitsplatz einsetzen
- Wir feiern mit der LGBTQIA+-Gemeinschaft während der Ally Week und unseren jährlichen Pride Events
Elternschaft und Pflege
Wir wissen, wie anstrengend es sein kann, Arbeit und Betreuungspflichten unter einen Hut zu bringen. Egal ob sie kleine Kinder haben oder erwachsene Familienmitglieder pflegen, wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter:innen im Job und zu Hause ihr Bestes geben können, ohne sich überlastet zu fühlen.
So unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen:
- Wir schaffen flexible Arbeitszeitmodelle für viele Funktionen, Abteilungen und Karrierewege
- Frischgebackenen Eltern erhalten wichtige Informationen zur Elternzeit. Mit Hilfe unseres externen Partners, dem Fürstberg Institut, bieten wir Ihnen u.a. Unterstützung bei der Suche nach Betreuungsplätzen an.
Menschen mit Behinderung
Inklusion beginnt mit der Erkenntnis, dass Menschen auf unterschiedliche Weise an gesellschaftlicher Teilhabe gehindert werden. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, alle sichtbaren und unsichtbaren Barrieren abzubauen.
So bauen wir Barrieren ab:
- Wir sensibilisieren unsere Mitarbeiter:innen und schulen unsere Führungskräfte, damit sie Kolleg:innen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen unterstützen, einbeziehen und fördern
- Wir gestalten unsere Systeme und Arbeitsplätze so barrierefrei wie möglich
- Wir verbessern unsere Einstellungspraktiken, um sie so inklusiv wie möglich zu gestalten
Interkulturelles Arbeiten
Kulturelle Vielfalt schafft Innovation
Als globales Unternehmen arbeiten wir in einem internationalen Umfeld, das ein echtes Verständnis und Respekt für verschiedene Kulturen erfordert. Wir setzen alles daran, dass jede Stimme bei uns gehört wird, und schaffen eine inklusive Atmosphäre, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft gemeinsam zu Wachstum und Innovation beitragen können.