- Großübung am Donnerstag, den 11. September 2025 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der OMV Raffinerie Burghausen
- Rund 120 Einsatzkräfte aus dem umliegenden Gemeinden und zuständigen Behörden üben die Zusammenarbeit für einen reibungslosen Ablauf im Ernstfall
- OMV bittet die Bevölkerung um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen sowie etwaige Belästigungen durch Geräusch- oder Rauchentwicklung
Burghausen, 05.09.2025
Am Donnerstag, den 11. September 2025 findet auf dem Werksgelände von OMV und Borealis in Burghausen von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr die regelmäßig durchgeführte Großübung statt. Um bei einem potenziellen Ernstfall am Standort umgehend Hilfe leisten und einen koordinierten Ablauf gewährleisten zu können, simulieren die Einsatzkräfte der OMV sowie der umliegenden Gemeinden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden verschiedene Übungsszenarien. Die OMV bittet die Bevölkerung um Verständnis für etwaige Belästigungen, die aufgrund einer möglichst realitätsnahen Durchführung auftreten können.
Im näheren Umfeld der Raffinerie Burghausen sind durch die beteiligten Einsatzkräfte Lärmentwicklung und Verkehrsbehinderungen möglich. Das Werksgelände wird mit Blaulicht und Martinshorn angefahren. Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es innerhalb des Geländes durch die Simulation möglichst realistischer Szenarien zu Geräusch- und Rauchentwicklungen kommt, die auch von außen wahrnehmbar sind.
Welche Zwischenfälle genau simuliert werden, wird im Vorfeld nicht bekannt gegeben, damit die Koordination sämtlicher Einsatzkräfte wirklichkeitsnah verläuft.
Es werden Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienste an der Übung teilnehmen. Im Einzelnen sind dies die Werkfeuerwehren der Wacker Chemie AG und des Industriepark Werk Gendorf, die Freiwilligen Feuerwehren Altötting, Burghausen, Burgkirchen, Haiming, Mehring, Emmerting, Piesing, die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes Altötting, das Landratsamt Altötting, der Katastrophenschutz, das THW Altötting und die Polizeiinspektion Burghausen.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Übung werden im Nachgang im Kreis der Teilnehmenden analysiert und in die Alarm- und Gefahrenabwehrplanung aller beteiligten Stellen einfließen.
Über OMV Deutschland GmbH
Die OMV Deutschland GmbH mit Unternehmenssitz in Burghausen ist eine 100%-Tochter des OMV Konzerns mit Sitz im österreichischen Wien. Sie steuert die übergreifenden Themen und die Querschnittsfunktionen, die für alle Geschäftsbereiche relevant sind. Dazu gehören die beiden Tochterunternehmen OMV Deutschland Operations GmbH & Co. KG und OMV Deutschland Marketing & Trading GmbH & Co. KG.
Die Kerntätigkeiten der OMV Deutschland Operations GmbH & Co. KG sind der Betrieb der Raffinerie- und Petrochemieproduktion, die Instandhaltung der technischen Anlagen sowie das Anbieten von Logistik- und Produktionsleistungen für Konzernunternehmen, Standortunternehmen und Dritte. Der Raffineriestandort in Burghausen agiert im strategischen Raffinerieverbund der OMV neben den beiden anderen Standorten Schwechat bei Wien und Petrobrazi in Rumänien. Burghausen hat eine jährliche Verarbeitungskapazität von rund 3,8 Mio Tonnen Rohöl. Es werden Mitteldestillate wie Kerosin, Diesel und Heizöl hergestellt. Den Schwerpunkt der Raffinerie bildet die Petrochemie. Dabei wird das Rohbenzin nicht zu Ottokraftstoffen, sondern im Weiteren zu petrochemischen Grundstoffen wie Ethylen, Propylen, Isobuten und Butadien verarbeitet. Mit Blick auf die Zukunft wird sich die Raffinerie Burghausen zu einem integrierten Anbieter von nachhaltigen Kraftstoffen, Chemikalien und Werkstoffen mit einem starken Fokus auf Lösungen für die Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln.
Die OMV Deutschland Marketing & Trading GmbH & Co. KG ist verantwortlich für den Ankauf von Rohprodukten sowie den Verkauf von Zwischen- und Endprodukten.
Weitere Informationen auf www.omv.de.
Über OMV Aktiengesellschaft
Es ist unser Unternehmenszweck, die Grundlagen für ein nachhaltiges Leben neu zu erfinden. OMV wandelt sich zu einem integrierten Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie mit einer Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft. Durch die schrittweise Umstellung auf ein kohlenstoffarmes Geschäft strebt OMV an, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 34 Milliarden und beschäftigte rund 23.600 diverse und talentierte Mitarbeiter:innen weltweit. OMV Aktien werden an der Wiener Börse (OMV) sowie in den USA an der OTCQX (OMVKY, OMVJF) gehandelt. Weitere Informationen auf www.omv.com.