OMV Global
Schließen
Pipeline.jpg

Pipeline

Die Pipelines der OMV Deutschland

Eine Pipeline ist eine Rohrleitung zum Transport von Flüssigkeiten oder Gasen. Sie eignet sich besonders für den umweltschonenden Transport über weite Strecken. Die OMV Raffinerie Burghausen ist an mehrere Pipelines angeschlossen.

Zum einen wird sie über Pipeline mit Rohöl versorgt, zum anderen gelangen viele der OMV Mineralölprodukte über eigene Produktenpipelines zu Großabnehmern und Auslieferungslagern. Der Transport erfolgt mit geringem Energieaufwand und ohne Verkehrsbelastung.

Hochwertiges Rohöl aus aller Welt wird im Hafen von Triest in die Transalpine Pipeline eingespeist. Durch Italien, Österreich und Bayern gelangt es in das OMV Zwischenlager in Steinhöring. Von dort wird es über eine 61 Kilometer lange OMV Stichleitung in die Raffinerie Burghausen gepumpt.

Über Pipelines werden von der OMV Raffinerie Burghausen das OMV Tanklager Feldkirchen und der Flughafen München versorgt. Der geringe Energieaufwand, die Schonung der Umwelt sowie die Entlastung des Straßen- und Schienenverkehrs machen die Pipelines unersetzlich. Pipelines sind die umweltschonendste Transportmöglichkeit für Mineralölprodukte. Zum einen ist der Energieaufwand gering, zum anderen wird der Straßen- und Schienenverkehr erheblich entlastet.

Pipelines sind auch die sicherste Art des Transports von Mineralölprodukten. Rund um die Uhr laufen alle Informationen zum Betrieb der Pipelines in der Messwarte in der Raffinerie Burghausen zusammen. Auf Bildschirmen werden dort sämtliche Betriebsvorgänge überwacht und über Datenfernübertragung gesteuert. Die Pipelinetrassen und der Pipelineverlauf werden regelmäßig vom Hubscharuber aus kontrolliert und von einem OMV Verantwortlichen vor Ort inspiziert.

  • Trassenauskünfte: OMV Partnerin von BIL – Auskünfte ausschließlich über das Bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche (BIL): Trassenauskünfte an OMV Pipelines

Arbeiten im Schutzstreifen der Pipeline der OMV Deutschland Operations GmbH & Co. KG 2022:  
Merkblatt - Schutzstreifen 202204 (PDF, 3,3 MB)

img_Rohölleitung_de

In Steinhöring wird Rohöl zwischengelagert und über eine 61 km lange Versorgungsleitung mit einer Kapazität von derzeit bis zu 540 Kubikmeter pro Stunde in die Raffinerie Burghausen gepumpt.​

img_Produktenleitung_de
Über die Produktenpipeline beliefert die Raffinerie der OMV Deutschland GmbH das Tanklager in Feldkirchen mit Heizöl extra leicht und Dieselkraftstoff für den Großraum München. Über die gleiche Leitung wird der Flugturbinentreibstoff von der Raffinerie Burghausen über das Tanklager Feldkirchen bis zum Flughafen München befördert und gelangt dort nach 125 km Transport in die Tanks unserer Kunden. Die Produktenpipeline ersetzt jährlich etwa 50.000 Tankwagenfahrten zu je 25 Tonnen.

img_Ethylen_Propylenleitung_de
Neben der Herstellung von Mineralölerzeugnissen liegt der Schwerpunkt der Raffinerie Burghausen auf der Produktion petrochemischer Basiskomponenten. Dank des kontinuierlichen Ausbaus der Ethylen- und Propylen-Produktionskapazitäten ist sie in ihrer Ausrichtung einzigartig in Deutschland. Weltweit nimmt sie eine Spitzenposition ein. Mit den Nachbarunternehmen Borealis, Wacker Chemie, Clariant und Vinnolit verbindet die OMV eine effiziente Partnerschaft. Als wichtigster Lieferant für Ethylen und Propylen nimmt die OMV eine Schlüsselrolle im Bayerischen Chemiedreieck ein. Über die 360 Kilometer lange Ethylen-Pipeline Süd (EPS) von Münchsmünster nach Ludwigshafen ist die Raffinerie Burghausen an den westdeutschen Markt angeschlossen.